Angespielt: Das steckt drin in Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!

Erhalte einen umfassenden Eindruck vom neuen Erweiterungspack und erfahre, ob sich Die Sims 4: Auf ins Abenteuer! lohnt.

26.09.2025 | 19:00 Uhr 4 Kommentare

Werbung | Dieser Artikel wird als Werbung gekennzeichnet, da mir von EA ein Muster des Erweiterungspacks kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. EA hat jedoch keinerlei Einfluss auf den redaktionellen Inhalt des Artikels oder die dargestellten Meinungen genommen. Jegliche getroffene Meinungen spiegeln meine eigene Meinung wider.

Ab dem 2. Oktober können sich deine Sims auf Ausflüge begeben und diese planen. Darüber hinaus erwarten deine Sims in der neuen Welt Gibbi Point zahlreiche neue Aktivitäten. Ich konnte das neue Die Sims 4: Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack vorab anspielen und stelle dir die wichtigsten Inhalte vor. Zudem zeige ich dir, ob sich das Pack aus meiner Sicht lohnt.

Ich durfte im Rahmen des EA Creator Networks im Vorfeld einen Blick auf die neue Erweiterung werfen. EA hat dabei keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieses Artikels genommen. Zudem handelte es sich um eine frühe Version des Spiels und nicht um die finale Spielversion.

Willkommen in Gibbi Point

Die neue Spielwelt Gibbi Point ist an Neuseeland angelehnt und bringt insgesamt drei Nachbarschaften mit sich. Früher war hier eine Quallenverarbeitungsindustrie und eine Goldgräbergemeinde aktiv. Doch diese Zeiten sind vorbei. Heute besticht Gibbi Point durch eine spannende Flora und Fauna und aufstrebende Nachbarschaften, von denen es insgesamt drei Stück gibt.

Und um es kurz zu machen: Gibbi Point ist ein wahrer Traum von einer Spielwelt. Selten war eine Spielwelt von Die Sims 4 so vielseitig, so authentisch und weitläufig. Es macht unglaublich viel Spaß die einzelnen Ecken von Gibbi Point zu entdecken und als Tourist würde ich hier fast pausenlos die Kamera für schöne Erinnerungsfotos zücken. Gibbi Point ist für mich auf jeden Fall die schönste Welt der letzten Jahre, wenn nicht sogar insgesamt in Die Sims 4.

Jellyfish Junction

Zentral im Süden befindet sich Jellyfish Junction, wo früher die Quallenverarbeitungsindustrie heimisch war und nun ein malerisches Hafengebiet ist. Deine Sims können entlang der Kais und Holzstege flanieren, in kleineren Shops einkaufen und einfach die Aussicht auf die Bucht mit ihrer weit voraus ragenden Landzunge und dem Leuchtturm genießen. Der gesamte Bereich der Bucht ist übrigens funktional für Schwimmer und Kajakfahrer. Sogar bis zum Leuchtturm können deine Sims entweder schwimmen oder laufen.

Zum regelmäßigen Fitness-Festival verwandelt sich der Hafenbereich zu dem Treffpunkt für Fitness-Begeisterte. Hier können sie gemeinsam Sport treiben oder ihre Bogenkünste in den Bogenschießwettbewerben unter Beweis stellen. 

An der anderen Küste findet das Glüh- und Plätscherfest statt. Hier können deine Sims beim Lagerfeuer am Strand abhängen oder aber im leuchtenden Wasser schwimmen. Atmosphärisch ist dieses Festival kaum zu toppen. Zumal nicht nur das leuchtende Wasser eine Augenweide ist, sondern auch die Aussicht auf die fernen Küsten ebenfalls ein großer Hingucker sind.

In Jellyfish Junction finden deine Sims zwei Wohngrundstücke, ein Urlaubsgrundstück und das Retreat “Blühende Ruhe”, der Schauplatz für das Fitness Retreat (dazu später mehr).

Crystal Valley

Im Westen von Gibbi Point befindet sich die ehemalige Goldgräbergemeinde Crystal Valley. Ein kleines Flüsschen teilt die Nachbarschaft in zwei Teile. Auf dem kleinen Eiland befindet sich ein atemberaubendes Wohngrundstück, das bis auf das Wasser ragt. Zudem gibt es hier einen kleinen offenen Garten und eine Lagune, in der nachts leuchtende Quallen schwimmen.

Auf dem Festland befindet sich ein gemütliches Stadtzentrum mit einer Bar. Unweit davon finden deine Sims zwei Wohngrundstücke, einen Spielplatz in der offenen Welt und ein leeres Grundstück direkt vor einer alten Goldmine. Im Hintergrund der offenen Spielwelt stehen zahlreiche Dekohäuser herum. welche die Nachbarschaft doch recht atmosphärisch gestalten. Generell wirken die dekorativen Häuser in dieser Welt sehr passend und tragen gut zur Stimmung bei. 

Wanderwood Wilds

Wanderwood Wilds ist ein weitläufiger Wald, durch den sich ein kleiner Fluss schlängelt, der einem wunderschönen Wasserfall entspringt. Optisch ist diese Nachbarschaft ein Traum, weil sie eine wunderbare Stimmung verbreitet. Der Fluss mündet in einem großen See mit türkisblauem Wasser. Der weitläufige See kann komplett von deinen Sims genutzt werden. Im Wald selbst ragt ein alter Rangerturm über die Baumwipfel und könnte eine tolle Aussicht bieten, wenn die Sims den Turm betreten könnten. Leider ist er nur Deko.

Das optische Highlight dieser ohnehin sehr sehenswerten Nachbarschaft ist ein Geysir, der regelmäßig ausbricht und ein schönes Naturschauspiel bietet. Neben einem großzügigen Spielplatzgrundstück gibt es in Wanderwood Wilds ein Wohngrundstück, das Camp “Gibbi Gibbi”, auf dem deine Sims-Kinder ins Ferienlager fahren können, und ein großes noch unbebautes Grundstück, auf dem du dich austoben kannst.

Gibbi Point erkunden

Um mehr über die Geschichte von Gibbi Point zu erfahren, stellen dir einige einheimische Sims Quests zur Verfügung. Diese kleinen Aufgaben führen dich durch alle drei Nachbarschaften. Meist sollst du dabei besondere Artefakte suchen, die dir auch mehr über die prächtigen Plumdodos erzählen – eine ganz besondere…ääähhh… Vogelart. 

Die Quests sind dabei recht kurzweilig und stellen keine besondere Herausforderung dar. Sie erzählen dir aber mehr über die Lore dieser Spielwelt. Und ein besonderes Highlight gibt es auch: im Rahmen einer der Quests spuckt der Geysir plötlzich Feuer. Doch keine Angst: der Weltuntergang ist noch nicht gekommen.

Ein weiteres nettes Detail in der Spielwelt: im Zentrum gibt es eine Karte von Gibbi Point. Deine Sims können ihre Erkundungen auf dieser Karte eintragen und sie somit erweitern.

So schön und weitläufig die neue Welt auch ist, einen kleinen Wermutstropfen gibt es auch: die Wegfindung der Sims ist manchmal etwas abenteuerlich (man könnte meinen, das soll so zum Spieltitel passen). Anstatt den einfachen Weg über Land zu einem Ziel zu laufen, sind meine Sims den Weg lieber geschwommen. Das zeigte zwar sehr eindrucksvoll, wie großräumig die Areale sind (besonders zu Wasser). Aber das Schwimmen dauerte meist länger und war einfach eine merkwürdige Methode der Fortbewegung. 

Neue Aktivitäten zu Land und zu Wasser

Das Die Sims 4: Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack bringt insgesamt vier neue Fähigkeiten mit sich und hat auch weitere Aktivitäten fernab dieser Fähigkeiten parat. 

Auf den Spuren von Robin Hood

Sowohl Kinder als auch Erwachsene können sich im Bogenschießen beweisen. Diese Fähigkeit umfasst insgesamt fünf Stufen und wird an den Zielscheiben geübt. Diese kannst du auf einem Grundstück platzieren oder du findest sie auch in einigen Bereichen der offenen Nachbarschaft.

Die Sims schnappen sich dann einen Bogen und versuchen die Zielscheibe zu treffen. Ein nettes Detail ist dabei, dass die Pfeile tatsächlich in der Zielscheibe stecken und auch wieder herausgezogen werden können. Beim Üben mit dem Bogen kommen einige sehr unterhaltsame Animationen zum Tragen. Manchmal fallen die Pfeile einfach direkt herunter, manchmal landen sie überall – nur nicht in der Zielscheibe. 

Ab Level 2 können deine Sims an Wettbewerben teilnehmen und sich mit anderen messen. Beim Fitness-Festival können die Sims dann auch kleine Preise gewinnen. Level 3 und Level 4 bringen neue Bogentypen mit sich, mit denen deine Sims besser zielen können. Sie können dann auch andere Sims im Bogenschießen unterrichten und mit dem Bogen sogar fischen gehen. In der höchsten Stufe können die Sims anderen Sims einen Apfel vom Kopf schießen. Doch keine Angst: eine neue Todesart ist damit nicht verbunden. Ich weiß noch nicht, ob ich das gut oder schade finde… 

Vom zu vielen Üben können deine Sims übrigens einen Sehnenriss oder einen Schützenarm bekommen. Dann sind sie erstmal ein wenig außer Gefecht gesetzt und müssen eine Weile warten, bis sie wieder zum Bogen greifen können. Vor allem bei Anfängern kommt es häufiger zu dieser Verletzung.

Werbung | Du möchtest dir Die Sims 4: Auf ins Abenteuer! zulegen? Dann nutze gerne beim Kauf auf TheSims.com oder in der EA App den Creator Code SIMTIMES beim Checkout. Dann erhalte ich eine kleine Provision und du unterstützt damit mich und meine Arbeit. Danke dir!

Auch anderweitig können sich die Sims nun etwas sportlicher betätigen. Endlich können die Sims auch die Hanteln schwingen (das für mich wohl zentralste Feature!) oder sich auf dem Spinning-Bike so richtig austoben. 

Arschbombe voraus

Zwei neue Objekte, auf die ich (und vermutlich andere auch) sehnlichst gewartet haben, finden ihren Weg ins Spiel: Das Sprungbrett und der Sprungturm. Hier können deine Sims die Kunstsprung-Fähigkeit lernen. Doch auch ohne diese Fähigkeit sind ein paar elegante Sprünge möglich. Neben der stilvollen Arschbombe (ja, so heißt die wirklich im Spiel) gibt es den normalen Sprung, einen Bauchklatscher, einen Rückwärtssalto und einen Schwalbensprung.

Mit der fünfstufigen Kunstsprung-Fähigkeit kommen ein lässiger Sprung, ein Vorwärtshechtsprung, ein Rückwärtshechtsprung und eine Vorwärtsschraube hinzu. Alle Sprünge können vom normalen Sprungbrett oder dem etwas höherem Sprungturm erfolgen. Am Anfang stehen die Sims dabei noch sehr ängstlich am Sprungbrett und trauen sich kaum zu springen. Und das zurecht: die geplanten Sprünge können herrlich unterhaltsam schiefgehen und man saugt förmlich die Luft ein, wenn man sieht, wie so ein Sim ungewollt wieder auf das Sprungbrett klatscht und von dort aus ins Wasser plumpst. 

Ganz nett ist, dass es die Interaktion “Kunstspringen üben” gibt. Dann trainieren die Sims eigenständig, versuchen ihre Sprünge, klettern wieder aus dem Wasser und versuchen den nächsten Sprung. Hierbei können sich auch mehrere Sims einreihen. Das Sprungbrett ist also nicht dauerhaft besetzt und kann auch von anderen Sims genutzt werden.

Neben dem Sprung ins Nass gibt es auch eine andere Wasseraktivität: Kajak fahren. Kajaks sind dabei normale Objekte, die deine Sims im Inventar tragen können. Auch lassen sich die Kajaks ein wenig individualisieren. Auf dem Wasser setzen sich die Sims dann ihre Boote (naja, sie teleportieren sich hinein…) und paddeln dann auf Wunsch auch eigenständig durch die Gegend. Du kannst sie aber auch einfach auf den Booten sitzen und die Aussicht auf das Wasser genießen lassen. 

You’re my butterfly, sugar baby

Für die sammelfreudigen Sims gibt es auch eine neue Fähigkeit: mit der Insektenkunde-Fähigkeit machen sich deine Sims auf die Suche nach Schmetterlingen und Motten. In der entsprechenden Übersicht zur Sammlung erhältst du Hinweise darauf, wo du die entsprechenden Flatterer finden kannst, da es diese nur an bestimmten Orten in der neuen Spielwelt gibt. 

Die gefangenen Schmetterlinge und Motten kannst du zu Hause in einem Habitat leben lassen und dort auch beobachten. Ergänzend ist es möglich, dass du auch Raupen züchtest, aus denen dann Schmetterlinge werden. Mit vorangeschrittenen Fähigkeiten können dann seltene Schmetterlinge gezüchtet werden. 

Hier und da bringt die Insektenkunde-Fähigkeit kleine Interaktionen zwischen den Sims mit sich. Insgesamt ist die Fähigkeit aber sehr belanglos und hätte aus meiner Sicht auch weggelassen werden können. Dass man damit seltenere Schmetterlinge züchten kann, ist zwar nett. Spieltechnisch bringt einem das aber relativ wenig. Am Ende landen die Schmetterlinge und Motten in einem Habitat und werden darin so klein dargestellt, dass man sie kaum erkennt. Das reine Finden und Sammeln hätte hier aus meiner Sicht völlig ausgereicht.

Einfach mal falten

Die letzte und mit zehn Stufen umfangreichste neue Fähigkeit ist die Papierbastelei-Fähigkeit. Um sich hier kreativ auszutoben, benötigen die Sims nur das neue Objekt zur Papierbastelei nutzen, das sie auf quasi jeden Tisch legen und nutzen können. Zunächst stehen einfache Papierflieger und Schmetterlinge als Bastelziele zur Verfügung. Später kommen noch Schnipp-Schnapp-Spiele, Frösche oder Kraniche hinzu. Neben diesen Origami-Figuren, welche die Sims auch dekorativ einsetzen können, gibt es auch Pappmaché-Basteleien wie Tiere, Pflanzen und Masken. Auch besondere Karten für unterschiedliche Anlässe können die Sims basteln.

Mit fortschreitender Erfahrung kommen dann nicht nur neue Motive, sondern auch neue Farben hinzu. Zudem steigert sich auch merklich die Qualität. Denkt man sich anfangs “Danke, aber nein Danke” kommen später richtig schöne Dekoobjekte heraus.

Prägende Momente und eingebildete Freunde

Für Sims-Kinder gibt es in Die Sims 4: Auf ins Abenteuer! zwei größere Neuerungen. Die eine sind sogenannte prägende Momente. Das sind optionale Herausforderungen für Sims-Kinder. Du findest diese in der Bestreben-Leiste. Sie tauchen hier als Vorschläge auf, wenn dein Sim sich in der Welt bewegt. Du kannst sie bei einigen Objekten aber auch direkt als Interaktion auswählen.

Werbung | Du möchtest dir Die Sims 4: Auf ins Abenteuer! zulegen? Dann nutze gerne beim Kauf auf TheSims.com oder in der EA App den Creator Code SIMTIMES beim Checkout. Dann erhalte ich eine kleine Provision und du unterstützt damit mich und meine Arbeit. Danke dir!

Die prägenden Momente sind in vier Kategorien eingeteilt: Abenteuer, Selbstständigkeit, Wissensdurst und Sozial. In der Bestreben-Leiste werden dir mit der Zeit einige Herausforderungen vorgeschlagen, von denen du maximal fünf gleichzeitig verfolgen kannst. Was sind das so für Herausforderungen? Hier ein paar Beispiele:

Zu fast jedem Lebensaspekt und Aktivität gibt es eine Herausforderung. Meistert dein Sim-Kind diese, werden sie als prägende Momente in der Kindheit abgespeichert. Das bringt ihnen als Erwachsene dann Vorteile. Sie kommen dann beispielsweise einfacher in bestimmten Karrieren voran. Oder sie lernen dann bestimmte Fähigkeiten schneller oder können besser Kontakte knüpfen. Einige Kindheitsmomente bringen auch mit sich, dass bestimmte Emotionen länger anhalten.

Nun kommt dieses System erst mit dem neuen Erweiterungspack. Aber bestehende erwachsene Sims können sich an ihre Kindheit erinnern. Dann kannst du dir aus einem Auswahlmenü einen bestimmten prägenden Moment in der Kindheit aussuchen und sie so deinem Sim hinzufügen. Dann profitiert er von den entsprechenden Vorteilen. Diese Herausforderungen für die Kinder sind eine nette Dreingabe und glücklicherweise nicht aufdringlich. Wenn du darauf keine Lust hast, kannst du das einfach ignorieren. Sie bringen aber ein paar nette Challenges für die Kinder mit sich.

Die zweite größere Neuerung für Sims-Kinder sind die imaginären Freunde, die in Die Sims 4 Fantasiebuddys heißen. Grundlage für diese eingebildeten Freunde bilden vier unterschiedliche Puppen. Diesen kannst du einem Namen geben und eine von vier Persönlichkeiten festlegen: böse, kreativ, Spinner und wetteifernd. Dein Sim-Kind kann diese Puppen dann zu Leben erwecken und wie mit anderen Sims-Kindern interagieren. 

Ein nettes Detail ist dabei: nur wenn du dein Sims-Kind ausgewählt hast, siehst du auch den Fantasiebuddy. Mit einem erwachsenen aktiven Sim siehst du nur, wie das Kind wild in der Gegend herum gestikuliert. Die Kinder können mit ihrem Buddy quasi wie mit anderen Sims-Kindern interagieren, ihnen Geheimnisse erzählen, zusammen spielen und eine Beziehung aufbauen. Du kannst den Buddy jederzeit vorübergehend wieder in eine Puppe verwandeln oder aber auch dauerhaft Abschied nehmen.

Wenn deine Kinder zu Teenagern werden, kannst du, sofern eine enge Beziehung zum Fantasiebuddy bestand, diesen in einen echten Sim verwandeln. Dann wird der Buddy auch zu einem Teenager und Mitglied des Haushalts. Er ist dann ein ganz normaler Sim ohne besondere Fähigkeiten. 

Komm, wir machen eine Ausflug

Das zentrale neue Feature von Die Sims 4: Auf ins Abenteuer! ist natürlich das neue Ausflugssystem. Dabei handelt es sich um einen Baukasten ähnlich wie bei der Gestaltung eigener Kleinunternehmen in Die Sims 4: Vom Hobby zum Business. An sich bietet das System für dich eine große Spielwiese, auf der du dich austoben kannst. 

Ausflüge planst du ganz einfach am Telefon oder im Kalender. Zunächst legst du fest, wo der Ausflug stattfinden soll. Dazu kannst du nahezu jedes Grundstück in jeder Welt nutzen. Orte mit Kleinunternehmen klappen jedoch nicht als Ausflugsziel. Außerdem legst du fest, wie lange der Ausflug gehen soll, um welche Uhrzeit er endet und ob sich dieser wiederholen soll. Dazu kannst du die entsprechenden Wochentage festlegen.

Die eigentliche Magie der Ausflugsplanung findet im nächsten Schritt statt: die Festlegung des Zeitplans. Du kannst zunächst verschiedene Rollen festlegen und bestimmen, welche Eigenschaften Sims haben müssen, um diese Rolle auszufüllen. Die Rollen kannst du anhand verschiedenster Merkmale festmachen: Alter, Geschlecht, Beziehungstyp, in welcher Welt sie leben, ob der Sim ein okkultes Wesen ist, bestimmte Fähigkeiten. Außerdem legst du grundlegende Aktivitäten für diese Rolle fest, bestimmst ggf. welche Art von Kleidung sie tragen soll und gibst dem Ganzen einen Namen. Du kannst beliebig viele Rollen definieren und auch festlegen, wie viele Sims diese Rollen einnehmen können. In einem zweiten Schritt planst du den Tagesablauf für deinen Ausflug und kannst für verschiedene Zeiträume für jede Rolle bestimmte Aktivitäten festlegen. 

Das klingt in der Theorie etwas komplizierter als es eigentlich ist. Deshalb mache ich das mal an einem konkreten Beispiel greifbar: ein Kinderferienlager (das ist ein vorgefertigter Zeitplan). Hier gibt es drei festgelegte Rollen:

Nun geht es an den Zeitplan. Du kannst den gesamten Tag über Zeiträume festlegen. Diese gehen immer mindestens drei Stunden. Je Zeitraum kannst du eine grundlegende Hauptaktivität festlegen und dann je nach Rolle noch weiter spezifische Aktivitäten bestimmen. Ein paar Beispiele:

So kannst du dir einen ganzen Tag planen und sehr individuelle Aufgaben verteilen. Als Aktivitäten stehen dir die gesamte Auswahl an Aktivitäten zur Verfügung, natürlich auch von allen anderen Packs, die du installiert hast. Bei der Zeitplan-Erstellung sind dir quasi keine Grenzen gesetzt und du kannst dich kreativ austoben. Im Spiel selbst gibt es schon einige vorgefertigte Zeitpläne. Du kannst aber auch eigene Pläne hinzufügen. Wenn du deinen Zeitplan direkt mit einem Grundstück verbinden möchtest, geht das auch direkt.

Als dritte Option kannst du noch besondere Merkmale für deinen Ausflug festlegen und auch Ausscheidungskriterien bestimmen. Anhand von Fähigkeiten oder Interaktionen kannst du Sims ausscheiden lassen oder selbst bestimmen, wer den Ausflug verlassen muss. Du kannst aber auch einstellen, dass Sims bei deinem Ausflug nicht eifersüchtig werden und somit allerhand Liebeleien möglich sind. Konkret gibt es diese Merkmale für deine Ausflüge:

Wie in Die Sims 4: Vom Hobby zum Business ist bei der Konfiguration eigentlich nur deiner Fantasie Grenzen gesetzt. Denn, was ist zum Beispiel so alles möglich? Eine Datingshow, bei der Sims ganz viel flirten sollen und jeden Tag ein Sim rausfliegt (mehr dazu gleich). Ein Beliebtheitswettbewerb, bei dem Sims Freundschaften schließen sollen und jeden Tag ein Sim ausscheidet. Eine Pension, in der du Gäste empfängst (oder selbst einer bist), es Personal gibt, das sich um die Befindlichkeiten der Gäste kümmert. Ein Kochwettbewerb, bei der mehrere Köche gegeneinander antreten. Ein Seniorenheim, wo ältere Sims leben und betreut werden. Du kannst beispielsweise aber auch festlegen, dass deine Sims-Kinder jeden Samstag und Sonntag Oma und Opa besuchen und dort übernachten. Oder du erstellst einen Buchclub, wo sich regelmäßig Sims treffen. Oder du verwandelst dein eigenes Haus in ein AirBnB und vermietest Zimmer unter. 

Du siehst, die Möglichkeiten sind wirklich riesig und ich bin sehr gespannt, was die Community so alles erschaffen wird. Im Spiel selbst sind drei Ausflüge samt Grundstücken vorgefertigt. Eines davon ist das Ferienlager. Mehrere kleine Hütten tummeln sich um ein Haupthaus herum. Und an sich funktioniert das auch sehr gut. Die Sims wechseln völlig autonom zu den jeweiligen Zeitpunkten die Aktivitäten, treffen sich zum Frühstück, zum Sport, am Lagerfeuer oder gehen schlafen. Das funktioniert an sich reibungslos. Etwas nervig war nur, dass der Campleiter absolut nicht seine Badehose nach dem Schwimmen wieder gegen normale Klamotten tauschen wollte und die ganze Zeit mit nacktem Oberkörper herumlief. So völlig ohne Kontext könnte das merkwürdig sein. Ganz süß ist beim Ferienlager, dass die Kinder auch Heimweh bekommen können und traurig sind.

Ein zweiter fester Ausflug ist eine Art Datingshow. Viele Singles und zwei Gastgeber treffen sich in einem großen Anwesen und haben ihren Spaß. Jeden Tag fliegt ein Sim raus, der zu wenig romantische Interaktionen veranstaltet hat. Das ist an sich ganz cool. Doch mir als Spieler fehlt ein wenig die Übersicht, wie gut sich mein Sim macht. Ist er Spitzenreiter? Oder ist er das Schlusslicht? Da wäre so eine Art Ranking ganz gut. Und natürlich kann bei diesen Ausflügen das passieren, was auch im Simsalltag passiert: plötzlich bricht beim Kochen ein Feuer aus und eine der Kandidatinnen verstirbt im Feuer. Eine Konkurrentin weniger, könnte man meinen…

Der dritte vorgefertigte Ausflug ist ein Fitness-Retreat. Auf einem großen Grundstück stehen mehrere kleine Häuschen und hier treffen sich viele Fitness-Begeisterte für ein gesundes Frühstück und ganz viel Sport. 

Die vorgefertigten Ausflüge sind sehr cool und ich befürchte fast, dass damit auch das (von mir lang ersehnte) Urlaubs-Erweiterungspack umgesetzt wurde. Denn an sich, rein in der Theorie, sind hiermit auch Hotels möglich. Auch wenn ich mir persönlich etwas mehr erhofft hätte.

Das neue Ausflugssystem hat riesiges Potential für ganz viele coole Spielemente und dass auch bereits vorhandenes Gameplay durch definierte Abläufe nochmal schön aufbereitet werden kann. Aber ich habe dennoch zwei Anmerkungen:

Dem Gegenüber steht jedoch ein cooler Baukasten, der wirklich viele Möglichkeiten mit sich bringen kann. Gerade mit der Vielzahl an Inhalten durch die ganzen Packs werden hier die Möglichkeiten noch größer. Das war schon für mich bei Vom Hobby zum Business die ganz große Stärke und Auf ins Abenteuer! hat zum Glück nicht das Problem, dass die Sims sich nur bedingt sinnvoll verhalten. 

Neues im Baumodus

Insgesamt gibt es 199 neue Inhalte für den Kauf- und Baumodus. Das ist rein auf dem Papier (bzw. Bildschirm) mehr als in den vergangenen Erweiterungspacks. Doch irgendwie fühlt es sich im Spiel doch wenig an. 

Das könnte daran liegen, dass es allein rund 20 Objekte gibt, die mit den neuen modularen Spielplätzen zu tun haben. Die Spielplätze kannst du frei zusammenstellen. Dazu stehen dir vier verschiedene Plattformen als Basis zur Verfügung. Diese gibt es zwei verschiedenen Höhen jeweils mit und ohne Dach. Mit Hilfe von Leitern, Treppen oder Kletterwänden können deine Sims diese Plattformen erreichen. Auch zwischen den einzelnen Plattformen gibt es Brücken, Röhren oder Treppen. Auch für die Geländer gibt es noch verschiedenes Spielzeug und natürlich dürfen auch die Rutschen nicht fehlen.

Die Spielplatzobjekte stehen in unterschiedlichen Farbvarianten bereit. Neben einigen helleren und dunkleren Holztönen gibt es auch sehr bunte Varianten. Alle Objekte kannst du beliebig miteinander kombinieren. Für wen das zu viel Geklicke ist, gibt es sechs bereits vorgefertigte Spielplatzkombinationen, die du auch in ihre Einzelteile zerlegen kannst. Schön ist bei den Spielplätzen, dass diese auch von erwachsenen Sims genutzt werden können.

Die meisten Objekte für das Eigenheim passen thematisch zu einer Blockhütte. Alles ist aus Holz und hat einen schönen rustikalen Charme. Es gibt ein paar Objekte für das Schlafzimmer, ein paar Objekte für das Wohnzimmer und generell einige Sitzgelegenheiten.

Die restlichen Objekte sind für Aktivitäten gedacht. Neue Schaukeln, Sprungbretter, zahlreiche Fitnessobjekte. Hinzu kommen noch zahlreiche Dekorationen. Ganz nett ist: wenn du Schmetterlinge gefangen hast, kannst du diese als Objekt platzieren und so Schmetterlinge auf deinem Grundstück herum flattern lassen.

Insgesamt sind die Objekte sehr hübsch anzusehen, beschränken sich aber etwas sehr auf das Blockhütten-Thema mit Ferienlager-Charme. Dennoch sollten die Objekte auch sehr gut in andere Welten passen.

Werbung | Du möchtest dir Die Sims 4: Auf ins Abenteuer! zulegen? Dann nutze gerne beim Kauf auf TheSims.com oder in der EA App den Creator Code SIMTIMES beim Checkout. Dann erhalte ich eine kleine Provision und du unterstützt damit mich und meine Arbeit. Danke dir!

Neues im Erstelle einen Sim-Modus

Im Erstelle einen Sim-Modus findest du mit Die Sims 4: Auf ins Abenteuer eine bunte Palette an sehr guten alltäglichen Outfits. Sportlich, lässig, alltagstauglich – ich glaube, so lässt sich der Kleidungsstil am besten beschreiben. Die Farbkombinationen sind dabei auch durchaus alltagstauglich und schreien den Betrachter nicht an. 

Insgesamt machen die CAS-Inhalte einen runden Eindruck. Ein paar wenige Objekte sind vielleicht etwas speziell (wie eine Mütze in Quallenform). Aber der Großteil kann von den Sims in allen Spielwelten getragen werden. Hier haben die Entwickler echt einen guten Mix gefunden. 

Ein Ersteindruck

Die Sims 4: Auf ins Abenteuer! ist für mich eines der stärksten Erweiterungspacks der letzten Jahre. Die neue Ausflug-Mechanik ist, ähnlich wie die Mechanik in Die Sims 4: Vom Hobby zum Business, ein sehr vielfältiges Feature, das Pack-übergreifend sehr viel Spaß mit sich bringen kann, auch wenn die Gefahr besteht, dass längere Ausflüge etwas sehr eintönig wirken können. Aber allein die ganzen Möglichkeiten neben kurzen Ausflügen und längeren Reisen auch so etwas wie Spielshows umzusetzen, hat schon viel Charme.

Die neue Welt ist optisch ein Traum. Die neuen Aktivitäten machen, bis auf die Insektenkunde, viel Spaß und die neuen Herausforderungen für Kinder dürften gerade auch für Generationenspieler ein nettes Mittel zum Storytelling sein. Das Pack macht insgesamt einen schönen runden Gesamteindruck und ich bin sehr gespannt, was für Ausflüge die Community so alles erstellen wird. 

geschrieben von Micha

Micha ist Die Sims-Spieler seit der ersten Stunde. 2003 gründete er SimTimes, um Sims-Spieler mit allen wichtigen News und Infos rund um die Lebenssimulation zu versorgen.

Alle Die Sims News Alle Die Sims 4 Spiele Alle Die Sims 4 Guides

Kommentare

Bitte beachte: Wir sind eine Fanseite von Fans für Fans. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Entwicklung neuer Inhalte oder die Behebung von Spielfehlern.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
4 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Enrico
26. September 2025 19:35

Vielen lieben Dank für deinen umfangreichen Anspielbericht und detaillierten ersten Eindruck vom neuen Erweiterungspack. Mehr schreibe ich in einem separaten Kommentar. Das hier aber nun nach dem kompletten lesen einmal vorneweg.

Selkie
26. September 2025 20:40

Danke für den tollen anspielbericht. Das klingt diesmal wirklich sehr vielversprechend und ich bin ja doch am überlegen mir das sofort zu kaufen. Die Welt sieht wirklich toll aus und die Abenteuer klingen wirklich nach spielspaß.
Vielleicht könnte man Werwölfe und vampire zusammesperren und gucken wer gewinnt^^

Eine Frage noch: gab es sprungtürme nicht schon vorher. In windrnburg (hab vergessen wie die Erweiterung hieß. Zeit für Freunde?)

Mina
26. September 2025 21:14

Ich danke dir für deine ausführliche Beschreibung – beim lesen habe ich gemerkt, wie viel Spaß du am neuen Pack hast. Ich werde es mir wahrscheinlich direkt kaufen – einfach weil es endlich mal Gameplay mit vielen Möglichkeiten gibt 🙂

Steffi
26. September 2025 21:39

Danke für den ausführlichen Einblick! Das klingt sehr spannend.
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die das „Zu Vermieten“-Pack lieben, sodass ich mich damit ordentlich ausgetobt und Grundstücke für komplette Familien erstellt habe. Deshalb eine für mich wichtige Frage, falls du es getestet hast:
Kann man die Ausflüge auch auf Miet-Wohngrundstücken planen? Das wäre zum Beispiel für den wundervollen Vorschlag eines regelmäßigen Großeltern-Besuchs durch die Kinder total schön. 🙂 (Oder z. B. auch der Besuch eines Elternteils bei getrennt lebenden Eltern etc…)
Es gibt ja leider schon das Problem, dass Kleinunternehmen dort nicht möglich sind. :-‚((

Weitere Sims-News