Podcast Folge 99: Die Sims 4 Vom Hobby zum Business – Kann uns die Pack-Idee überzeugen?

Wir sprechen ausführlich über die Ankündigung des neuen Die Sims 4-Erweiterungspacks.

16.02.2025 | 15:55 Uhr 2 Kommentare

Anfang des Monats wurde das Die Sims 4: Vom Hobby zum Business-Erweiterungspack offiziell vorgestellt und erscheint am 06. März 2025 für PC und Konsole. Darin können deine Sims nun die Tätowier- und Töpferfähigkeit lernen und ihre eigenen Kleinunternehmen gründen. Alle Infos dazu haben wir dir auf unserer Infoseite zu Die Sims 4: Vom Hobby zum Business zusammengefasst.

Natürlich sprechen wir in unserem Podcast über die neue Pack-Ankündigung. Und sagen wir mal so: wir sind vielleicht nur bedingt begeistert von dem Erweiterungspack. Wieso und warum, das klären wir in der neuesten Folge. Außerdem sprechen wir noch einmal kurz über den 25-Stunden-Livestream der Sims, in dem Micha mit dabei war.

Unseren Podcast kannst du quasi überall hören, wo es Podcasts gibt. Dir gefällt simgehört? Dann würden wir uns über eine positive Bewertung auf Spotify und Apple Music freuen. Viele Dank dafür und viel Spaß beim Anhören!

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

geschrieben von Micha

Micha ist Die Sims-Spieler seit der ersten Stunde. 2003 gründete er SimTimes, um Sims-Spieler mit allen wichtigen News und Infos rund um die Lebenssimulation zu versorgen.

Alle Die Sims News Alle Die Sims 4 Spiele Alle Die Sims 4 Guides

Kommentare

Bitte beachte: Wir sind eine Fanseite von Fans für Fans. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Entwicklung neuer Inhalte oder die Behebung von Spielfehlern.

2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
MichaSims77X
16. Februar 2025 18:24

Ich bleibe dabei, dass weitere Gameplay Erweiterungen wenig Sinn ergeben, wenn es nicht endlich mehr große Grundstücke gibt. Um mal ein Beispiel aus Eurem gelungenen Podcast zu nehmen: Wenn ich die Törtchenmaschine nutzen möchte, um auf meinem Wohngrundstück ebensolche zu verkaufen, dann noch Treppen nach oben und unten einbaue, um möglichst viele Stockwerke zu nutzen (weil Wendeltreppen fehlen ja noch immer), dann ist gefühlt schon das halbe Lot bebaut.
Maxis möchte, dass ich als Besitzer aller DLCs zig verschiedene Haushalte spiele. Einen Gärtner in Henford-on-Bagley, eine Hundebesitzerin in Brindleton Bay, einen Promi in DelSol Valley usw. Oder alternativ einen Simshaushalt sämtliche Biographien nach einander durchlaufen lasse.
Nur eins kann ich nicht: Meine Megavilla am Ort meiner Wahl errichten, und alles sinnvoll unterbringen für das ich sehr viel Geld ausgegeben habe.
Das bleibt für mich unbegreiflich. Am schlimmsten ist für mich wirklich Sulani. Einerseits ist es meine Lieblingswelt, weil ich gerne am Strand wohnen möchte. Aber bei den Wassergrundstücken gibt es nicht mal Keller und Pools.
Leider ist TwistedMexis CAW inkompatibel mit seiner Coastal Pools und Basements Mod, die aber auch unabhängig davon im Gameplay buggy ist. Wenn man wenigstens Hochhäuser bauen könnte, um mehr Etagen zu nutzen, dann könnte man zumindest alle Indoor Aktivitäten auf einem LOT unterbringen.
Und mit „Vom Hobby zum Business“ stehen die nächsten Aktivitäten an.
Und dann bliebe trotzdem das Problem mit den Außenaktivitäten.
Pferdestall mit Übungsfläche /Fässer/Hindernisse), Baumhaus, Pool, Teich, Garten, Landwirtschaftstiere inklu Hühnerstall, Klettergerüst, Schaukel, Gewächshaus, Wasserspielmatte, Wasserrutschbahn, Grillecke usw – wie soll man das auf einem 64×64 Grundstück sinnvoll unterbringen? Die Antwort: Gar nicht.
Ich muss mich bei meinen erworbenen Inhalten wirklich entscheiden, welche davon ich in meinem Traumhaus haben will.
Und das nervt mich an Sims 4 inzwischen am meisten. Ich bin schwerbehindert (fehlt in Sims4 in weiten Teilen auch noch), und für mich könnte Sims 4 perfekter Eskapismus sein – eine Welt in der ich genau das Leben führe, dass ich im Alltag nicht kann. Das geht aber wegen der unsinnigen Limitierungen nicht.
Fans von Klemmbausteinen a la Lego können einfach zwei Grundplatten aneinanderstecken, und haben gleich doppelt soviel Platz um ihre Träume zu verwirklichen. Aber in einem Videospiel ist das seit 2014 nicht möglich, weil man dort nicht mehr als eine Grundplatte gleichzeitig nutzen kann.
Wenn EA/Maxis wirklich an ihren Fans gelegen wäre, dann würden sie längst selbst an einer CAW arbeiten, wie sie in Sims3 noch vorhanden war. Erst recht wenn man bedenkt, dass Project Rene nicht als neuer Teil, sondern Mutliplattformer Multiplayer gedacht ist.
Ich würde gerne einmal die Gedankengänge der Entwickler verstehen können, zB die Gründe warum soviele beliebte Aspekte aus Sims 2 und 3 gestrichen wurden???
Die Entwicklungen in der Gamingindustrie zeigen doch überdeutlich, dass Studios und Publisher die an der Community vorbei entwickeln in Schwierigkeiten kommen.
Im letzten Monat ist die EA Aktie um 10% gefallen, ua wg. DA und FC25.
Die UBI Aktie ist in sechs Monaten um 33% gefallen, während Larian oder Warhorse auf einer Welle des Erfolgs schwimmen. KCD2 wird aber eben auch von mehr als doppelt so vielen Spielern gezockt wie DA – The Veilguard.
Ich liebe meine Sims, aber wenn Inzoi mittelfristig alles richtig macht, dann wird es für unser aller Lieblingsfranchise eng, und dann könnte sich ein Debakel a la SimCity meiner Meinung nach wiederholen.
Sie stecken einfach zu wenig Liebe in das Spiel. Und das spürt man anhand immer dreisterer Pseudoerweiterungen, die eigentlich maximal Gameplaypacks sind…

Rosa_UrbZ
18. Februar 2025 15:56

musste gerade so lachen, als Micha meinte, er ist gespannt auf die Galerie Sims, weil man tattoos selber machen kann XDDD das erinnert mich an den film „10 dinge die ich an dir hasse“ wo der Michael eine ganz tolle zeichnung auf seiner wange gezeichnet bekam XDDDDDDDDD

Weitere Sims-News