Von Welten, Nachbarschaften und Ladezeiten

Hier erfährst du mehr über die Welten in Die Sims 4. Wir erklären dir das neue Nachbarschaftssystem, gehen auf die Ladezeiten ein und sprechen über Grundstückstypen.

Ladezeiten beim Reisen

Wie bereits bekannt wird es in Die Sims 4 wieder Ladebildschirme geben. Die Welt ist nicht mehr eine große, offene Gegend, sondern ist in verschiedene Nachbarschaftsbereiche gegliedert. Wie sieht nun also das Reisen aus und vor allem: wie lange dauert es? Wir haben es, bewaffnet mit einer Stoppuhr, ausprobiert.

Ihr habt mehrere Möglichkeiten mit euren Sims zu reisen. Die einfachste Option ist, dass ihr das Handy eures Sims auswählt, das nun ein eigenes Icon im Menü hat, und dort die Interaktion reisen auswählt. Ihr könnt aber auch auf einen Punkt außerhalb der aktivierten Nachbarschaft klicken. Dann läuft der Sim erst ein Stückchen in die jeweilige Richtung. Anschließend erscheint ein kurzer Ladebildschirm, der in unserem Fall im Durchschnitt drei Sekunden dauerte.

Es öffnet sich die Weltenübersicht, wo ihr festlegen könnt, mit welchen Sims ihr welches Grundstück besuchen wollt. Ihr könnt dabei frei zwischen beiden Welten wechseln. Wohnt ihr also beispielsweise in Oasis Springs, könnt ihr auch problemlos ein Grundstück in Willow Creek besuchen und andersherum. Dazu befindet sich oben links eine Weltenauswahl, mit der ihr die gewünschte Welt auswählen könnt. Die Weltenansicht ist in einem gezeichneten Stil gehalten, der euch grob zeigt, welche Grundstücke sich wo befinden. Erst wenn ihr über eine Nachbarschaft hovert, seht ihr die jeweiligen Grundstücke komplett und euch wird auch farblich angezeigt, was alles zur jeweiligen Nachbarschaft gehört. Dann wählt ihr nur noch das jeweilige Grundstück aus und der nächste Ladebildschirm erscheint.

Die Sims 4 Reisen - Willow Creek
Die Komplettansicht von Willow Creek im Reisen-Bildschirm, hervorgehoben ist eine der fünf Nachbarschaften

Die Sims 4: Oasis Springs ÜbersichtDer Reisenbildschirm von Oasis Springs

Das Laden des jeweiligen Grundstücks dauerte in unserem Fall immer zwischen 10 und 15 Sekunden. Dabei ist zu beachten, dass unsere Testrechner wohl sehr moderne und leistungsfähige Hardware verbaut hatte (alle Spieloptionen waren auf das Maximum eingestellt und das Spiel lief sehr flüssig). Es ist wohl davon auszugehen, dass sich die Mindestladezeiten in diesem Bereich bewegen werden. Je schlechter eure Hardware ist desto länger werden wohl auch die Ladezeiten sein. Zudem ist zu erwarten, dass mit steigender Anzahl von installierten Erweiterungspacks und Downloads auch die Ladezeiten anwachsen. Das ist momentan jedoch nur eine Vermutung. Der Ladebildschirm an sich ist sehr schlicht gehalten. Auf einem weißen Hintergrund befindet sich in der Mitte ein grüner Plumbob, dessen Textur und Farbgebung sich leicht ändert. Am unteren Bildschirmrand erscheinen wieder einige lustige Sprüche.

Nachdem das Grundstück geladen wurde, zoomt die Spielkamera von einem höher gelegenen Punkt auf euren Sim, der schon am Straßenrand auf euch wartet. In Die Sims 4 gibt es keine Busse, Taxis, Fahrgemeinschaften oder Autos, mit denen eure Sims fahren. Eure virtuellen Schützlinge verschwinden einfach am Straßenrand, wenn sie das Grundstück verlassen und stehen da schon bereit, wenn ihr ein neues Grundstück betretet. Es gibt zwar Autos, die auf den Straßen herumfahren. Aber auch diese sind letztlich nur Deko und fahren reaktionslos einfach durch eure Sims durch, wenn sie die Straße überqueren. Das sieht nicht nur doof aus, sondern stört auch die sonst sehr gute Atmosphäre.

Neben euren Sim erscheint auf dem besuchten Grundstück auch ein kleiner Pulk anderer Sims, die das Gemeinschaftsgrundstück beleben sollen. Das ist sehr schade, da es so erst ein wenig dauert, bis diese ganzen NPC-Sims das Grundstück sinnvoll bevölkern. So stürmen alle erst einmal gleichzeitig Richtung Gebäude und verteilen sich erst dann. Deutlich besser wäre es gewesen, wenn die NPCs schon irgendwelche Interaktionen auf dem Grundstück betreiben.

Die Sims 4: Oasis Springs

Sims aus eurem Haushalt, die nicht mitgereist sind, seht ihr weiterhin in eurer Menüleiste. Sie sind jedoch leicht verblasst, was euch anzeigt, dass sie nicht auf eurem aktiven Grundstück sind. Ihr könnt ihnen von hier aus ein paar Befehle geben. Beispielsweise, dass sie sich um sich selbst kümmern oder mit einem bestimmten Sim interagieren sollen. Ihr könnt die Sims auch noch nachträglich auf das Grundstück einladen oder die Kontrolle über den jeweiligen Sim übernehmen. Dann erscheint wieder ein Ladebildschirm und ihr gelangt auf das Grundstück, auf dem sich der jeweilige Sim gerade befindet.

Wie oft euch der Ladebildschirm begegnet, hängt letztlich von eurer Spielweise ab. Wenn ihr viel auf Gemeinschaftsgrundstücken unterwegs seid und viel zwischen einzelnen Sims wechselt, wird euch dieser sehr oft begegnen. Vom zeitlichen Aspekt her dürfte dieser kaum einen Unterschied machen. Ob der Sim nun 15 Sekunden lang in ein Auto steigt und quer durch die Welt fährt oder es einen genauso langen Ladebildschirm gibt, macht nicht unbedingt den Unterschied. Einzig die Atmosphäre leidet sehr darunter. Aktuell liegt der Fokus der Interaktionen aber auch auf dem Zuhause der Sims, was sich auch darin äußert, dass es gerade mal fünf vorgefertigte Gemeinschaftsgrundstücke gibt.