Podcast Folge 107: Zeit für Die Sims 4-Feedback

Wir plaudern über die aktuellen Umfragen zu Die Sims 4 und regen uns über News zu Project Rene auf.

11.08.2025 | 10:22 Uhr 6 Kommentare

Aktuell nutzen die Sims-Entwickler das Sommerloch dafür, etwas Feedback aus der Community einzusammeln. So startete kürzlich erst eine Umfrage zu den Animationen in Die Sims 4. Ganz aktuell fragt das Entwickler-Team nach Meinungen zu kulturellen und regionalen Inhalten im Spiel.

Wir nutzen die Gelegenheit, um in unserer neuesten Podcast-Folge genau über diese Umfragen und unsere Antworten in den Umfragen zu sprechen. Außerdem regen wir uns ein klein wenig über die „News“ auf, dass es kein Die Sims 5 geben soll. Falls du dich an dieser Stelle fragst, was damit gemeint ist: diese Artikel beziehen sich auf dieses Interview mit Variety, in dem EA erneut äußert, dass der finale offizielle Name von The Sims Project Rene keine 5 haben wird und dass Project Rene nicht als offizieller Nachfolger agieren, sondern parallel zu Die Sims 4 laufen soll. Diese Info ist übrigens nicht neu. EA hatte das bereits im September 2024 genau so gesagt.

Unseren Podcast kannst du quasi überall hören, wo es Podcasts gibt. Dir gefällt simgehört? Dann würden wir uns über eine positive Bewertung auf Spotify und Apple Music freuen. Viele Dank dafür und viel Spaß beim Anhören der neuen Folge!

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

geschrieben von Micha

Micha ist Die Sims-Spieler seit der ersten Stunde. 2003 gründete er SimTimes, um Sims-Spieler mit allen wichtigen News und Infos rund um die Lebenssimulation zu versorgen.

Alle Die Sims News Alle Die Sims 4 Spiele Alle Die Sims 4 Guides

Kommentare

Bitte beachte: Wir sind eine Fanseite von Fans für Fans. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Entwicklung neuer Inhalte oder die Behebung von Spielfehlern.

6 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Mina
12. August 2025 9:57

Hallo ihr beiden,
ich habe tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben einen Podcast komplett durchgehört – ich lese halt lieber. Aber das Thema hat mich einfach interessiert, auch eure Gedanken zu den Umfragen.
Ich habe oft ähnlich abgestimmt wie ihr. Besonders wünsche ich mir mehr Inhalte mit afrikanischem oder italienischem Einfluss. Kulturelle Themen allgemein finde ich total spannend – da dürfte im Spiel ruhig noch mehr passieren. Im Urlaub bin ich auch eher jemand, die nicht nur am Strand liegt, sondern gern Land und Leute kennenlernt – solche Aspekte könnten bei den Sims ruhig stärker vertreten sein.
Beim medizinischen Thema musste ich auch erstmal überlegen– dachte im ersten Moment: „Was soll ich dazu sagen?“ Am Ende habe ich auch nochmal reingeschrieben, dass solche Inhalte für mich nur dann passen, wenn sie temporär sind – also etwa ein Gips bei einem Bruch oder eine Bandage bei einer Schramme.
Und bei „Geländer“ dachte ich direkt an barrierefreie Hilfsmittel, wie man sie in Toiletten für eingeschränkte Personen findet. Sowas fände ich für Sims auch spannend – wer weiß, vielleicht kommt da ja irgendwann etwas (größeres) in die Richtung.
Was ich mir für den CAS wünschen würde: die Möglichkeit, Sims in unterschiedlichen Körpergrößen zu erstellen. Das wäre für mich ein sinnvolles Update. Genauso mehr unterschiedliche Gesichtszüge – irgendwie sehen die Sims dann doch alle mehr oder weniger gleich aus. Und mehr Kleidung und Frisuren für Kinder allen Alters – da gibt’s nach wie vor viel zu wenig Auswahl.
Beim Thema Feste bin ich eher zurückhaltend – ich spiele sie selten aktiv. Trotzdem habe ich in der Umfrage Dinge wie das Kirschblütenfest, Lichterfest oder den Tag der Toten angegeben. Wenn so etwas ins Spiel kommt, dann aber bitte auch gut und atmosphärisch umgesetzt.
Was ich mir sonst noch wünsche – auch wenn es vermutlich nie passiert, vor allem nicht als kostenloses Update – wäre eine wirklich lebendige Nachbarschaft. Ich spiele meistens mit einer Familie, die gegenüber von einem Park wohnt. Und wenn ich über die Straße schaue, ist da einfach niemand – es sei denn, ich reise aktiv dorthin. Es wäre so schön, wenn man Nachbarn öfter im Garten oder im Haus sehen würde. Das würde dem Spiel viel mehr Leben einhauchen.
Und wenn wir schon beim Thema sind: Es wäre toll, wenn die Nachbarschaften ohne Ladebildschirm spielbar wären. Ich weiß, dass eine komplett offene Welt mit der aktuellen Engine nicht machbar ist (oder nur mit viel Aufwand?). Aber wenn wenigstens die einzelnen Nachbarschaften nahtlos wären – das wäre ein toller Kompromiss. Vielleicht mit einer neuen Grundstücksart, wie einer „Spielstraße“ oder Ähnlichem. Wird nie kommen, aber träumen darf man ja.
Außerdem fände ich es schön, wenn Kinder ein paar neue Interaktionen bekommen würden – z. B. Verstecken spielen, Fangen oder mit Kreide auf der Straße malen. Und einladen zum Spieleabend mit Freunden (für Teens oder erwachsene Sims). Und Gassi gehen mit der ganzen Familie und allen Hunden gleichzeitig. Das würde das Ganze ebenfalls etwas lebendiger machen.
Aber – bei den Umfragen habe ich wieder viel zu viel geschrieben (wie jetzt hier auch ). Vielleicht bin ich damit schon raus, aber ich finde Sims einfach ein tolles Spiel. Ich habe zwar lange nicht alle Packs, aber es gäbe so viele schöne Ideen, wie man es noch weiterentwickeln könnte. EA verdient mit Sicherheit sehr sehr viel an den Sims – da mal was gescheites draus machen (jedenfalls für Sims 4) wäre was. Aber ja wie Micha sagte: Vielleicht holt EA schon Anregungen für die nächste Sims Reihe Projekt Rene, um es dort vielleicht ein wenig besser zu machen (und nicht nur Geld zu verdienen – die Packs halb zu ende denken und es dann mit Updates zu verschlimmbessern).
Euch beiden wünsche ich einen tollen Sommer und dann bis zum wahrscheinlich September 🙂

mechpuppe82
12. August 2025 10:49
Antwort auf  Mina

Habe mir auch Inhalte zu Afrika gewünscht, dieser Kontinent wird einfach zu sehr vernachlässigt ebenso wie Kinder in Sims.
Bei den CAS-Inhalten warte ich immer noch auf Zweifarbige Augen. Dann hab ich noch geschrieben, sie sollen bitte nichts was mit Krebs zu tun hat, ins Spiel bringen. Das Thema muss ich dort nicht haben.

.

Mina
12. August 2025 17:20
Antwort auf  mechpuppe82

zweifarbige Augen – habe ich vergessen 😉 aber ich habe eh Romane geschrieben xD
und Krebs oder andere langwierige schlimme Krankheiten – da stimme ich dir zu. Möchte ich bei den Sims auch nicht haben. Und ich glaube auch nicht, dass sowas kommen würde. Aber eine Schramme mit Bandage zu behandeln oder mal ein gebrochenes Bein im gips wäre mMn ganz spannend – vor allem im Hinblick auf die Arztkarriere und macht das ganze noch ein bissel lebensechter.

Enrico
15. August 2025 10:14
Antwort auf  Mina

Hallo,
sehr spannende Ideen hast du Mina, ich denke mit diesen Wünschen bist du in der weltweiten Sim-Community nicht allein.
Das Hauptproblem (vom Geld verdienen mal abgesehen) was die Umsetzung von offenen Nachbarschaften ohne Ladebildschirme angeht ist die technische Basis von Die Sims 4, welche aus dem Jahr 2014 stammt. Diese Basis ist nie für diesen langen Zeitraum an Inhalten ausgelegt und war auch in ihrer Ursprünglichkeit nie für ein Die Sims 4 Einzelspieler-Modus wie wir ihn heute haben programmiert, sondern für ein reines Spiel im Multiplayer. EA hat damals Anno 2013 kalte Füße bekommen nach dem Sim City mit einem Mehrspieler-Modus total gefloppt ist. Daraufhin wurde Die Sims 4 innerhalb von einem Jahr umgebaut zu einem Einzelspieler-Sims wie wir es heute kennen.

Mina
17. August 2025 21:21
Antwort auf  Enrico

Hallo Enrico 🙂
Danke für die Info. Ich wusste, dass die Engine nicht auf eine offene Welt ausgelegt ist und auch, dass das Spiel ursprünglich mal als Multiplayer geplant war. Die Sache mit SimCity war mir allerdings neu.
Mir ist bewusst, dass ich mit meinem Wunsch nicht allein dastehe – und auch, dass er wahrscheinlich niemals umgesetzt wird bzw. umgesetzt werden kann. Aber ich musste es bei der Umfrage trotzdem loswerden.
Ich finde Die Sims 4 grafisch wirklich gelungen und habe mich inzwischen auch daran gewöhnt, dass es keine offene Welt gibt. Trotzdem fehlt mir etwas mehr Lebendigkeit in der Nachbarschaft. Es wäre schön, wenn Sims gezielter Orte wie Parks oder Gemeinschaftsflächen nutzen würden, statt nur zufällig durch die Gegend zu laufen. Insgesamt wünsche ich mir einfach mehr aktives und interessantes Gameplay – wie so viele in der Community.
Mein größter Wunsch für Sims 4 (oder 5?) wäre ein gut durchdachtes Erweiterungspack mit Blick in die Zukunft. Ich stelle mir dabei zwei verschiedene Entwicklungspfade vor:
eine grüne, nachhaltige Zukunft mit viel Natur, Biotechnologie und umweltfreundlichen Berufen – oder eine technologische Zukunft voller Innovationen, Robotik, künstlicher Intelligenz und virtueller Realitäten. Vielleicht könnte man sich sogar entscheiden, welchen Weg die Welt der Sims einschlägt.
Ich hätte viele Ideen für so ein Pack – hier mal ein paar Gedanken:
Neue Berufe wie KI-Programmierer, Zeitlinien-Forscher, Klima-Ingenieur oder Cyberdetektiv (am besten Berufe, die man aktiv begleiten kann)
Neue Fähigkeiten wie Tech-Verständnis, Holografie, Biodesign, Teleportationstraining, virtuelle Realität, Hoverboard oder Bio-Engineering
Neue Lebensformen wie humanoide Roboter, gentechnisch veränderte Sims oder digitale Hologramm-Partner
Beziehungsoptionen mit KI, Robotern, Hologrammen oder alternativen Familien- und Liebesmodellen
Innovative Bauoptionen wie modulare und fliegende Gebäude, Smart Homes oder futuristische Stadtteile
Und dynamischere Nachbarschaften mit Tech-Messen, Festivals, VR-Events oder schwebenden Märkten
So ein Zukunfts-Pack würde nicht nur frischen Wind ins Spiel bringen, sondern auch jede Menge neue Geschichten ermöglichen.
Keine Ahnung, wie Sims 3: Into the Future damals bei der Community ankam – für mich war es jedenfalls mein Lieblingspack. Sollte jemals nochmal ein Zukunftspack erscheinen – vor allem für Sims 4 – bin ich wahrscheinlich am Ende nicht glücklich, weil es zu 99 % nie so umgesetzt wird, wie ich es mir vorstelle. Schon gar nicht mit Sims 4. Auf der anderen Seite – man kann es nunmal nicht jedem Recht machen – schon gar nicht wenn man so spezifische Vorstellungen hat.
Ich habe mich mal wieder hinreißen lassen, meine Gedanken hier etwas länger mitzuteilen … 😉 Wer weiß, was die Sims-Zukunft noch bringt.

Enrico
19. August 2025 11:05
Antwort auf  Mina

Hallo zurück Mina,
das sind wirklich tolle fantasievolle Ideen und es wäre so schön wenn es so umgesetzt werden würde, aber wie du es bereits treffend geschrieben hast ist solch eine Umsetzung von einem Zukunfts-Pack in Die Sims 4 eher unwahrscheinlich. Allen voran aus der kapitalistisch-wirtschaftlichen Sicht EAs.
Die Sims 3 Into the Future zählt auch zu meinen Lieblingspacks der dritten Generation. Durch dessen bunter Verpackung im Handel bin ich damals auf Die Sims aufmerksam geworden und habe dann viele Stunden mit meinen ersten Sims in Oasis Landing verbracht.
Dynamischere bzw. viel realistischere Nachbarschaften braucht Die Sims Welt auf jeden Fall. Es ist eben am Ende doch immer alles sehr zufällig. Mich nervt in Die Sims 4 beispielsweise auch das Sims aus anderen Welten die gerade gespielte Nachbarschaft besuchen. Ich möchte z.B. das die Pancakes in Willow Greek bleiben und nicht plötzlich auf dem Pferderücken durch Chestnut Ridge reiten. ^^
In diesem Sinne, hab einen wundervollen Dienstag,
Enrico

Weitere Sims-News