Angespielt: Die Sims 4 Zauber der Natur in der Gameplay-Vorschau

Wir stellen dir das Gameplay rund um Feen, das Leben in der Natur und die neue Karriere vor.

03.07.2025 | 21:00 Uhr 3 Kommentare

Werbung | Dieser Artikel wird als Werbung gekennzeichnet, da mir von EA ein Muster des Erweiterungspacks kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. EA hat jedoch keinerlei Einfluss auf den redaktionellen Inhalt des Artikels oder die dargestellten Meinungen genommen. Jegliche getroffene Meinungen spiegeln meine eigene Meinung wider.

Lange mussten Spieler auf ein ganz besonderes übernatürliches Wesen in Die Sims 4 warten: Feen. Nach den Magiern, Vampiren und Werwölfen gibt es nun ein Erweiterungspack, das sich auch den Feen widmet. Wir haben uns das Gameplay von Die Sims 4: Zauber der Natur im Vorfeld genauer anschauen können und berichten dir in diesem Artikel über die neuen Gameplay-Möglichkeiten. Dabei geht es natürlich um die Feen, aber auch um das Leben in der freien Natur, die neue Karriere und mehr.

Wir durften im Rahmen des EA Creator Networks im Vorfeld einen Blick auf die neue Erweiterung werfen. EA hat dabei keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieses Artikels genommen. Zudem handelte es sich um eine frühe Version des Spiels und nicht um die finale Spielversion.

Du willst noch mehr über Die Sims 4: Zauber der Natur erfahren? Dann schaue dir auch diese Vorab-Artikel von uns an:

Willkommen in Innisgreen

Fee- und Angelpunkt der neuen Erweiterung ist die Welt Innisgreen. Diese ist an Irland angelehnt und besteht aus drei Nachbarschaften mit insgesamt 14 Grundstücken. Die neue Welt stellen wir dir in unserem Vorschauartikel rund um die neue Welt von Die Sims 4: Zauber der Natur vor

Es geht die Geschichte um, dass auf der Insel Innisgreen kleine magische Wesen herumstreifen, die ihr Zuhause in einem magischen Wald haben. Im den Küstendorf an der Küste von Adhmor will man davon jedoch nichts wissen. Hier wollen die Bewohner eigentlich nur ihrem beschaulichen Leben frönen und schauen vielleicht mit hochgezogener Augenbraue zu den Leuten in der ländlichen Nachbarschaft Sprucederry Grove, wo Sims auch einfach in der freien Natur leben können. 

Auf der Suche nach den eigenen Feen-Flügeln

Deine Sims können auf unterschiedliche Art und Weisen zu Feen werden. Du kannst sie direkt im Erstelle einen Sim-Modus als Fee erstellen. Oder du triffst auf andere Feen-Sims und fragst, ob sie deine Sims in Feen verwandeln. Oder du nimmst die Verwandlung selbst in die Hand. Dafür benötigst du einen Feen-Setzling, um eine besondere Pflanze anzubauen.

Diese Feen-Setzlinge kannst du beim Sammeln finden, ganz einfach am PC bestellen, von anderen Feen erhalten oder in Form einer Fabel als Belohnung erhalten. Fabeln, das sind kleine Quests, welche die Bewohner von Innsigreen für dich bereithalten. Zu den Questgebern gehören unter anderem ein mächtiger Pflanzensim namens Spruce Allmächtig, ein örtlicher Zwergenenthusiast, eine Fee oder aber der örtliche Arzeikundeverkäufer. Bei den Quests musst du manchmal kleine Rätsel lösen. Meistens musst du ein bestimmtes Objekt beschaffen und dieses bei anderen Sims abliefern. 

In meinem Fall musste der Sim einfach nur einen Grillkäse organisieren und diesen an das Feenzentrum in Everdew liefern. Ab Belohnung gibt es dafür einen Feen-Setzling. Mit Ausnahme eines kleinen Rätsels sind die Fabeln allesamt keine große Sache und eher eine nette Dreingabe, um auf Erkundungstour durch die neuen Nachbarschaften zu gehen. Wirklich herausfordernd ist hier nichts. Aber sie liefern etwas Abwechslung und eine nette Möglichkeit, um an Belohnungen zu gelangen. Gleichzeitig lernst du etwas über die Geschichte der neuen Welt und ihrer Einwohner und tauchst so ein wenig in die durchaus ganz schöne Lore von Innisgreen ein.

Hast du einen Feen-Setzling erhalten, kannst du ihn einfach einpflanzen. Kurz darauf erscheint Mutter Natur und überreicht deinem Sim einen Trank. Dieser ermöglicht es ihm, sich in eine Fee zu verwandeln, wenn er rechtzeitig die Mondtauquelle im magischen Wald von Everdew besucht.

Das ist relativ einfach zu bewerkstelligen, da besagte Quelle in der offenen Nachbarschaft von Everdew nicht zu übersehen ist. Dann passiert die Magie: Kaum betritt dein Sim das Wasser, steigt er in die Lüfte und erhält endlich seine sehnlichst gewünschten Feenflügel. Diese legt das Spiel automatisch fest, doch du kannst im CAS aus 26 verschiedenen Flügelformen wählen. 

Für jede Form stehen unterschiedliche Farbvarianten zur Verfügung. Doch du kannst dich auch völlig frei kreativ austoben und die Feenflügel frei bemalen. Dazu stehen dir allerhand Pinsel und Stempel zur Verfügung, um dich kreativ auszuleben. Vergleichen kannst du diese Möglichkeit mit dem Fell-Editor für Hunde, Katzen, Pferde und Werwölfe. Du kannst mehrere Farbschichten übereinander legen und die Flügel so gestalten, wie du es möchtest. Zur Auswahl stehen kleine und große Feenflügel. Manche sind etwas zackig, andere eher rundlich gestaltet. So sollte für jeden Sims-Charakter auch eine passende Flügelform zur Auswahl stehen. Mehr Eindrücke von den einzelnen Flügelformen findest du in diesem Artikel.

Werbung | Du willst dir Die Sims 4: Zauber der Natur zulegen? Dann nutze gerne beim Kauf auf TheSims.com oder in der EA App beim Checkout den Creator Code SIMTIMES. Dann erhalten wir eine kleine Provision und du unterstützt damit uns und unsere Arbeit. Vielen Dank!

Das Leben als Fee

Als Feen haben Sims eine normale Form und eine Fee-Form, zwischen der sie frei wechseln können. Nur mit der Feen-Form kommen ihre Flügel zum Vorschein. Alle Altersstufen können Feen sein, wobei es einige Besonderheiten in den jeweiligen Altersstufen gibt.

Feen-Kleinkinder und -Kinder besitzen beispielsweise einzigartige Eigenschaften, die sie von anderen Sims unterscheiden. Sie besitzen noch keine Feen-Form. Ihr Hunger- und Blase-Bedürfnis nimmt langsamer ab. Ab dem Teenageralter kommt die Feen-Form zum Vorschein und sie besitzen die Emotionskraft als Bedürfnis. Emotionskraft ersetzt dabei das Hunger- und Blase-Bedürfnis.

Sie wird aufgeladen, indem Feen anderen Sims die Emotionen entziehen. Doch dabei müssen sie aufpassen: sie können zu viele Emotionen aufnehmen und dadurch sterben. Sollten sie gar keine Emotionen aufnehmen, ist auch dies eine Möglichkeit, um aus dem Leben zu scheiden. Ältere Feen haben eine längere Lebensspanne als normale Sims. Dafür sinken ihr Spaß- und Sozial-Bedürfnis jedoch schneller.

Neben der Altersstufe hat auch die aktuelle Mondphase eine Auswirkung auf das Leben der Sims. Je nach Mondphase kann die Emotionskraft der Feen schneller oder langsamer aufgebaut bzw. abgebaut werden. Haben deine Sims irgendwann keine Lust mehr auf das Feen-Dasein, können sie sich auch jederzeit wieder in einen normalen Sim verwandeln.

Der Feen-Status ist vererblich. Sind beide Elternteile Feen, so sind es auch die Kinder. Ist nur eines der beiden Elternteile, so besteht eine Chance, dass der Nachwuchs ebenfalls eine Fee ist. Diese können dann immerhin sagen, sie seien Feen feeterlicherseits (sorry, der musste sein). Sofern du die Feen-Form deiner Sims im Erstelle einen Sim-Modus nicht sehr stark individualisierst, sehen Feen-Sims so aus wie normale Sims. Gut, sie haben Flügel, aber ansonsten sehen sie identisch aus. Du erkennst Feen ansonsten an einem besonderen Plumbob. Feen-Sims können schnell an einen anderen Ort fliegen. Dann teleportieren sie sich quasi. Oder sie fliegen gemächlich an ihren Zielort. Dann winkeln sie einen Fuß an und schweben minimal über dem Boden. So minimal, dass sie theoretisch über einen (sehr) kleinen Stein stolpern könnten. Das sieht irgendwie merkwürdig aus – und damit ist nicht das positive merkwürdig gemeint. Die Animation löste bei mir ein paar Fragezeichen über dem Kopf aus. Soll das wirklich die Fortbewegungsanimation der Feen sein? Ja, wirklich. Sie ist gewöhnungsbedürftig. 

Ich hatte gedacht bzw. gehofft, dass sich Feen bei der Fortbewegung in eine kleine Form verwandeln. Das passiert jedoch nur bei relativ wenig Interaktionen. Zum Beispiel können sich Feen im Waschbecken unter dem Wasserhahn duschen. Das ist wirklich eine süße Animation. Oder sie können im Puppenhaus übernachten oder in ihrer kleinen Form in einen Busch fliegen und sich da säubern. Und natürlich gibt es ein neues Techtelmechtel für Feen. Dabei wird ihr Gegenüber auch in eine kleine Fee verwandelt (egal, ob der Sim eine Fee ist oder nicht). Die beiden schweben in die Lüfte und bunte Herzen erscheinen.

Mehr Animationen in der kleinen Feen-Form sind mir tatsächlich nicht begegnet – vielleicht gibt es sie noch, aber ich habe sie nicht direkt entdeckt. Denn an sich können Feen mit allen Objekten spielen. Dann schrumpfen sie sich und verschwinden optisch im ausgewählten Gegenstand. Dieser wackelt dann jedoch nur und leuchtet ein wenig auf. Egal, ob es ein Tisch, Sofa, Bett oder Kühlschrank ist. Die Animation ist identisch. 

Wie eingangs erwähnt, leben Feen von der Emotionskraft. Um diese aufzufüllen, können Feen sich im Feenhaus erholen, einen entsprechenden Trank trinken oder anderen Sims ihre Emotionen entziehen. Dazu können Feen erst einmal die Emotionen in ihrer Umgebung aufdecken und diese dann gezielt absaugen. Das kann einen Malus in der Beziehung zu diesen Sims mit sich bringen. Außerdem sollten Feen ihre Kräfte an der Küste von Adhmor nicht zeigen. Werden sie hier mit ihrer Feen-Fähigkeit erwischt, könnten sie als problematische Fee eingestuft werden. Solange sie diesen Status haben, können sie sich nicht ihre tägliche Ration Feen-Staub beim Feenzentrum abholen. In diesem Feenzentrum können Feen jedoch Abbitte halten und den Status einer problematischen Fee wieder aufgehoben bekommen. 

Feenstaub ist eine wichtige Magie-Zutat für Feen und Nicht-Feen. Denn auch nicht magische Sims können mit Hilfe von Feenstaub andere Objekte wie Pflanzen verzaubern. Feenstaub kann aber auch dazu genutzt werden, Gartenzwerge zum Leben zu erwecken. Dann können sie sich um den Müll im Haus oder um die Gartenpflanzen kümmern. Außerdem wird Feenstaub benötigt, um sich zu geheimen Grundstücken zu teleportieren. Denn im magischen Wald von Everdew steht ein Teleportationsstein. Mit dessen Hilfe kannst du dich zu den verschiedenen geheimen Grundstücken wie die Waldlichtung oder die geheime Grotte teleportieren. Feenstaub gibt es jedoch nicht nur am Feenzentrum. Auch in Feenhäuschen können Sims diese Zutat finden. Außerdem hinterlassen Feen, die sich putzen, gerne mal ein Häufchen Feenstaub.

Bibbidi Babbidi Bu: Fähigkeiten der Feen

Doch es gibt Fähigkeiten, die nur Feen ausführen können. Durch Nutzen ihrer Feen-Interaktionen sammeln die Feen Erfahrungspunkte, die sie wiederum in Feen-Fähigkeiten investieren können. Ganze nebenbei steigen die Feen-Sims in verschiedenen Stufen von fahl über schimmernd bis strahlend auf und schalten dadurch neue Fähigkeiten frei. Insgesamt gibt es 28 verschiedene Feen-Fähigkeiten. Einige davon gibt es auch in zwei Stufen. Die Fähigkeiten gliedern sich in aktive Fähigkeiten, die Feen bewusst auf andere Sims, sich selbst oder Objekte anwenden müssen. Dazu zählen die Bereiche Manipulation, Emotion und Natur. Daneben gibt es noch passive Fähigkeiten.

Das Anwenden dieser Fähigkeiten kostet Emotionskraft. Manche Zauber verwenden nur wenig dieser Emotionskraft. Bei einigen Fähigkeiten ist sehr viel Emotionskraft notwendig. Im Folgenden findest du alle Feen-Fähigkeiten in der Übersicht:

Bereich Manipulation

Bereich Emotion

Bereich Natur

Passive Fähigkeiten

Mit diesen Fähigkeiten kannst du deinen Feen-Alltag gestalten. Du kannst frei auswählen, ob du anderen Sims lieber hilfst oder doch eher etwas Schabernack im Sinn hast. Ein Bewertungssystem deiner Taten gibt es dabei nicht. Generell gibt es keine per se guten oder bösen Feen. Wenn du das neue Feen-Bestreben verfolgst, kannst du dich an einem Punkt für den Pfad der harmonischen Fee oder der zwieträchtigen Fee entscheiden. Als harmonische Fee erhalten deine Sims dann die Aufgaben, andere Sims von ihren Leiden zu heilen und naturverbundene Fähigkeiten einzusetzen. Dann erhalten sie das Bonus-Merkmal “Quell der Freude”. Als zwieträchtige Feen sollen deine Feen anderen Sims Leiden hinzufügen, Objekte manipulieren und das Glück umverteilen. Dann gibt es das Bonus-Merkmal “Entzückender Störenfried”. Diese Sims lieben es, Chaos zu stiften. Da es sich hierbei um ganz normale Bestreben handelt, kannst du jederzeit zwischen beiden “Pfaden” wählen. 

Kannst du Leiden leiden?

In Die Sims 4: Zauber der Natur können sich deine Sims Leiden zuziehen. Diese können unterschiedliche Auswirkungen haben und sowohl Beschwerden mit sich bringen als auch ungeahnte Fähigkeiten ermöglichen. Manche Sims husten beispielsweise Simoleons hervor oder sind plötzlich viel besser darin, Objekte zu reparieren. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass sie gleichzeitig an Niesattacken leiden, die alles zu Bruch gehen lassen. Leiden verursachen auch sichtbare Symptome auf der Haut, darunter Husten, Juckreiz, üblen Körpergeruch oder Wutausbrüche.

Diese Leiden für deine Sims gibt es:

Sims können sich mit Leiden anstecken – zum Beispiel, wenn sie eine Toilette außerhalb ihres Heimatgrundstücks benutzen, zur Arbeit gehen oder mit Sims interagieren, die bereits an einem Leiden erkrankt sind. Sie können auch von Feen mit einem Leiden verzaubert werden. Es ist jedoch auch möglich, dass sich Sims ein Leiden zuziehen, weil sie unausgeglichen sind.

Ausgeglichenheit ist ein neuer Aspekt für deine Sims, der die allgemeine Verfassung eines Sims widerspiegelt und primär auf dessen langfristiger Laune beruht. Ein Sim mit anhaltend schlechter Laune wird unausgeglichen. Manche Lebensereignisse, wie der Verlust eines geliebten Sims oder die Geburt eines Kindes, haben außerdem sofortigen Einfluss auf die Ausgeglichenheit. Unausgeglichene Sims müssen sich intensiver um ihre Bedürfnisse kümmern. Sie bauen außerdem langsamer neue Fähigkeiten auf. Erst wenn sie sehr unausgeglichen sind, können Leiden entstehen. Sims können auf verschiedene Arten für mehr Ausgeglichenheit sorgen. Zum Beispiel, indem sie in der Natur meditieren, eine naturheilkundliche Praxis aufsuchen oder ihre lebenden Zimmerpflanzen pflegen. Das System der Ausgeglichenheit kannst du in den Spieloptionen deaktivieren.

Wie können Sims aber nun ihre Leiden heilen? Nun, sie können die Leiden einfach aussitzen. Nach ein paar Tagen verschwinden sie von selbst und sie hinterlassen keine Spätfolgen. Deine Sims können Feen um Heilung bitten oder eine naturheilkundliche Praxis aufsuchen. Oder aber sie stellen ein Heilmittel am Arzneikundetisch her.

Vielen Dank für den Trank

Die Arzneikunde ist eine neue zehnstufige Fähigkeit, die es deinen Sims ermöglicht, Elixiere herzustellen, die unter anderem Leiden heilen. Die Tränke können jedoch auch Bedürfnisse erfüllen, Sims ihre Ängste überwinden lassen oder für Ausgeglichenheit sorgen.Die Elixiere stellst du am Arzneikundetisch her. Einige Zutaten erhältst du direkt auch am Tisch. Andere müssen zum Beispiel durch Gartenarbeit beschafft werden. 

Je weiter du die Fähigkeit ausbaust, desto mehr Heilmittel und Elixiere kannst du herstellen. Elixiere können dafür genutzt werden, die Erfolgschance beim Sammeln von Dingen oder beim Angeln zu erhöhen. Du kannst damit aber auch gewisse Bedürfnisse direkt auf Null setzen oder deine Sims vor Fähigkeiten jeglicher okkulter Sims-Formen schützen. 

Werbung | Du willst dir Die Sims 4: Zauber der Natur zulegen? Dann nutze gerne beim Kauf auf TheSims.com oder in der EA App beim Checkout den Creator Code SIMTIMES. Dann erhalten wir eine kleine Provision und du unterstützt damit uns und unsere Arbeit. Vielen Dank!

Ab Stufe 7 kannst du Glücksbringer herstellen. Diese haben eine Auswirkung auf das Glück deiner Sims – ebenfalls ein neues System in diesem Pack. Das Glück deiner Sims ändert sich täglich und hat Einfluss auf Beförderungen in der Karriere, die Qualität hergestellter Objekte, Fundstücke beim Sammeln und mehr. Auch das Glück kannst du in den Spieleinstellungen deaktivieren.

Die neue Arzneikunde-Fähigkeit eignet sich vor allem für die neue Naturheilkunde-Karriere. Hier geht es darum, mehr über die natürliche Lebensweise zu lernen, die Arzneikunde-Fähigkeit auszubauen und andere Sims im Rahmen der Karriere gesundheitlich zu helfen. In dieser Karriere kannst du an jedem Arbeitstag auswählen, ob du auf Arbeit fahren möchtest. Dann verlässt der Sim ganz normal das Grundstück und kommt nach getaner Arbeit wieder. Du kannst aber auch von zu Hause aus arbeiten. Dann hast du eine kleine Tagesaufgabe zu erfüllen. Oder aber du empfängst ab Level 2 in dieser Karriere Klientel zu Hause auf deinem Wohngrundstück. Dann startet ein kleines Event und es ist deine Aufgabe, das Leiden des Sims zu identifizieren und zu heilen.

Du kannst dich jederzeit auf ein Leiden als Ursache festlegen. Um die Auswahl einzuschränken, solltest du mit dem anderen Sim jedoch interagieren. So kannst du nach der aktuellen Stimmung und Symptomen fragen oder dich nach den Schlaf- und Lebensgewohnheiten erkundigen. Du kannst den Sim auch darum bitten Liegestütze zu machen oder einen Urschrei auszustoßen. Oder aber du startest eine hollistische Untersuchung oder sprichst einfach über die letzten Träume des Sims. So entfallen Schritt für Schritt unpassende Leiden und deine Diagnose dürfte treffsicherer werden. Danach gilt es, noch fix das passende Heilmittel herzustellen und der notleidende Sim ist glücklich.

Das Ganze klingt in der Theorie eigentlich ganz nett. Am Ende sind das aber nur unterschiedliche Gesprächsinteraktionen ohne besondere Animationen. Während die Ärzte in Die Sims 4: An die Arbeit! noch lustige Geräte samt unterhaltsamer Animationen dabei hatten, sitzen hier nun wirklich nur zwei Sims auf dem Sofa und unterhalten sich. Das Aufregendste ist hier noch, den NPC-Sim auf großen Grundstücken wiederzufinden, da die Klientel gerne einfach mal ausbüchsen. Ansonsten sind es immer wieder die gleichen geschilderten Interaktionen, die man ausführen muss, nur mit etwas anderen Antworten in kleinen Textboxen. Warum es jetzt ausgerechnet der Berufszweig als Heilpraktiker ins Spiel geschafft hat, bei dem man bewusst Begriffe wie „Patienten“, „Gesundheit“ und „heilen“ meidet, ist sicherlich eine Frage für sich und soll an dieser Stelle auch nicht weiter verfolgt werden. Sicherlich würde es aber auch passendere Alternativen dafür geben.

Das Leben in der freien Natur

Der zweite große Aspekt neben den Feen ist in diesem Erweiterungspack das Leben in der freien Natur. Dies ist mit der Fähigkeit “Natürliche Lebensweise” verbunden. Die Fähigkeit ermöglicht es deinen Sims, ihre Bedürfnisse fernab der eigenen vier Wände zu erfüllen. Je mehr die Fähigkeit ausgebaut ist, desto besser gelingt das deinen Sims und desto weniger unschöne Nebeneffekte gibt es. Die Fähigkeit kann ab dem Kindesalter erlernt werden.

Von Grund auf haben deine Sims dann die Möglichkeit auf dem Boden zu schlafen. Dies ist draußen und drinnen möglich.Zunächst ist dieser Schlaf jedoch sehr unruhig und erfüllt nur langsam das Schlaf-Bedürfnis. Zudem sinkt das Hygienebedürfnis deiner Sims. Das bessert sich jedoch. Hast du Die Sims 4: Jahreszeiten installiert, können deine Sims sich auch an extreme Wetterbedingungen gewöhnen und auch dann draußen schlafen. Außerdem können alle Sims in offenen Gewässern baden, die dafür tief genug sind. Dazu zählen Teiche, Flüsse und Meeresküsten. Alternativ können deine Sims auch eine Schwammdusche auf öffentlichen Toiletten durchführen. Auch das Sammeln von Dingen in der freien Natur steht allen Sims zur Verfügung. Anfangs haben sie dabei aber nur bedingt Spaß.

Ab Level 2 können deine Sims einen diskreten Busch beschwören, den sie dann als Toilette nutzen können. Am Anfang sinkt dabei auch das Hygiene-Bedürfnis. Zudem können deine Sims jetzt fangfrischen (rohen) Fisch essen. Zudem können sie gezielt in der Natur nach Essen suchen. Ab Level 5 ist auch der Verzehr von Fröschen möglich. Dann können deine Sims auch mit der Natur sprechen und so ihre sozialen Bedürfnisse erfüllen. Mit der Zeit fühlen sich Sims in der freien Natur immer wohler und haben auch keine Probleme mehr damit, in öffentlichen Gewässern zu baden. Auch können sie dann gezielt nach Sammelobjekten suchen.

Das Leben in der freien Natur kann durchaus neuen Schwung ins Spiel bringen, gerade wenn du mal etwas Neues ausprobieren willst. Die ein oder andere Challenge lässt sich hier auf jeden Fall sehr spaßig umsetzen. Deine Sims können in jeder Spielwelt in der freien Natur leben. Sie benötigen jedoch ein reguläres Wohngrundstück. Sie können also nicht gänzlich heimatlos sein. Das Leben in der freien Natur musst du aktiv steuern. Überlässt du den Sims ihren freien Willen, dann stehen sie gerne in der Küche oder schlafen im Bett auf dem heimatlichen Wohngrundstück.

Ein erster Eindruck

Da ist es also nun, das Feen-Erweiterungspack für Die Sims 4 und natürlich stellt sich die Frage: lohnt sich dafür ein großes Erweiterungspack? Gerade wenn man die Erweiterung mit dem letzten Gameplay-Pack Die Sims 4: Werwölfe vergleicht, ist die Antwort: bedingt. Klar, die Welt von Die Sims 4: Zauber der Natur ist größer, es gibt mehr Baumodus-Objekte und CAS-Inhalte. Und ja, um fair zu sein, dieses Erweiterungspack dreht sich ja nicht nur um Feen, sondern auch um das Leben in der freien Natur und bringt auch zwei neue Fähigkeiten samt Karriere mit sich.

Aber rechtfertigen diese zusätzlichen Inhalte gleich ein ganzes Erweiterungspack? Immerhin: rein vom Spielgefühl her ist Zauber der Natur größer als Verliebt oder Zu Vermieten. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, dass dies auch nicht wirklich schwer sei. Die Feen sind cool, machen Spaß. Sie sind vom Umfang her aber 1:1 mit den Werwölfen zu vergleichen. Das Leben in der freien Natur ist ganz nett, aber am Ende auch auf einige wenige Interaktionen heruntergebrochen.

Für Spieler, die schon gerne mehr mit der Natur verbunden sein wollen, lohnt sich das Pack durchaus. Dafür ist eine nette Mischung vorhanden, zumal auch die neuen Objekte und Outfits da super reinspielen. Aber sich rein für das Feen-Gameplay gleich ein ganzes Erweiterungspack zulegen zu wollen, könnte durchaus etwas sehr aufgebläht sein. So ist die Erweiterung schon irgendwie in der Mitte zwischen Erweiterungspack und Gameplay-Pack anzusiedeln. Je nachdem, auf welche Features und Möglichkeiten man es abgesehen hat.

Entdecke mehr rund um Die Sims 4: Zauber der Natur:

geschrieben von Micha

Micha ist Die Sims-Spieler seit der ersten Stunde. 2003 gründete er SimTimes, um Sims-Spieler mit allen wichtigen News und Infos rund um die Lebenssimulation zu versorgen.

Alle Die Sims News Alle Die Sims 4 Spiele Alle Die Sims 4 Guides

Kommentare

Bitte beachte: Wir sind eine Fanseite von Fans für Fans. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Entwicklung neuer Inhalte oder die Behebung von Spielfehlern.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
3 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Katrin
3. Juli 2025 23:43

2 Punkte:
„Ernteerzeugnisse aufspüren: Hebe alle Ernteerzeugnisse in der Nachbarschaft hervor.“ Gilt das nur in Innisgreen wie die Werwölfe auch nur in ihrer Nachbarschaft besondere Sammelobjekte finden können (was ich sehr schade finde)?
Naturheilkunde-Karriere klingt für mich nach Psychiater, was ich ehrlich gesagt sehr nett finde.

Selkie
4. Juli 2025 8:28

Vielen Dank!

Der anspielbericht stürzt meine Meinung dieses Pack erstmal nicht zu holen und auf einen angemesseneren Preis zu warten. Schad man hätte wie immer mehr raus holen können.

Leider interessieren mich die Feen nicht so. Das Leben in der Natur klingt ganz witzig. Aber das ist mir einfach zu wenig.

Neue Karrieren… Ich weiß nicht ob ich die brauche. Gibt ja schon einige.. Wieder an einem herstellungstisch etwas zusammen brauen brauche ich jetzt auch nicht.

Tine
4. Juli 2025 13:45

Dankeschön für die vielen Informationen und die gute Zusammenfassung lieber Micha. Feen find ich jetzt nicht so spannend aber die Welt und die Objekte finde ich toll, sowie das Leben in der Natur. Und ich finde super niedlich, dass es Sims gibt die sich um ihre Pflanzen kümmern als wären sie kleine Sims. Ich hab leider keinen grünen Daumen aber vielleicht ja mein Sim? 🙂

Weitere Sims-News