SimCity-Debakel sorgte für Offline-Modus in Die Sims 4
Als am 6. Mai diesen Jahres offiziell Die Sims 4 angekündigt wurde, kommunizierte Electronic Arts als eine der ersten Infos, dass der vierte Teil der Lebenssimulation ohne Internetverbindung gespielt werden kann. Zu frisch war noch das negative Erlebnis beim Release von SimCity, das viele Spieler aufgrund von überlasteter EA-Server erst Tage später spielen konnten.
Auch Die Sims 4 war scheinbar zunächst mit einem Online-Zwang geplant. Wie Frank Gibeau, der Präsident von EA Labels, gegenüber GamesBeat äußert, nahme man sich jedoch das negative Feedback der SimCity-Spieler zu Herzen und entschied sich dafür, Die Sims 4 als Offline-Einzelspieler-Titel zu veröffentlichen.
Ohne SimCity wäre also womöglich der Start von Die Sims 4 Anfang 2014 sehr unglücklich verlaufen. Trotz des holprigen Starts verkaufte sich die Städtebausimulation bereits über 2 Millionen mal.
Aktuell bei den Sims
Podcast Folge 57: Neues Familien-Gameplay bei Die Sims 4
Wir sprechen über die vielen großen und kleinen Ankündigungen dieser Woche.
Meilensteine, Familieninteraktionen und mehr: viele neue Details zu Die Sims 4 Zusammen wachsen
Wir fassen dir viele neue Details rund um das kommende Erweiterungspack zusammen.
Die Sims 4 Zusammen wachsen: Familien-Erweiterung offiziell angekündigt
Im neuesten Erweiterungspack dreht sich alles rund um familiäre Banden und neue Freundschaften.
Kommentare
Schreibe deinen Kommentar!
Wie ist deine Meinung zu dieser News? Gefällt dir diese News, hast du Ergänzungen oder vielleicht einen Fehler gefunden? Wir freuen uns auf deinen Kommentar, den du schnell und unkompliziert verfassen kannst.